LEISTUNGEN
- Property Management
- Vermietung
- Projektmanagement
ZWISCHENNUTZUNG: VOM LEERSTAND ZUM KREATIV-HOTSPOT
Eine neue Identität für die Schwanthaler 57
Ein leerstehendes Gebäude, ein Kollektiv aus Künstlern und Kulturschaffenden auf der Suche nach neuen Räumen und ein Projektentwickler mit dem Anspruch nachhaltiger Quartiersentwicklung - ideale Voraussetzungen für eine neue Zwischennutzung im Herzen Münchens! Zusammen mit MUCBOOK und broke.today realisieren wir in der Schwanthaler Straße 57 erneut eine bunt gemixte Zwischennutzung mit Kunst, Kultur und Co-Working.
Ihr Name? Franzi!
Weniger Bussi, Bussi, mehr Amore
Für einen Sommer öffnet das MUCBOOK CLUBHAUS seine Tore in der Schwanthaler 57. Das Konzept vereint verschiedenste Akteure aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Kultur und Nachhaltigkeit mit vielfältigen Angeboten für die Öffentlichkeit. So soll hier, in der "Franzi" ein Ort der Begegnung entstehen, gefüllt mit Gesprächsreihen, Kunstausstellungen und einem belebten Innenhof, die das Bahnhofsviertel mit inspirierenden Menschen, vielfältigen Kunstwerken und urbanem Grün zu einem lebenswerten Stadtraum machen.
Foto: Ramon Brussog
Eine Kulisse mit Geschichte
Der ein oder andere fragt sich vielleicht, weshalb die Zwischennutzung ausgerechnet "Franzi" heißt. Die Antwort findet sich in der Geschichte des Gebäudes, denn dort, wo nun Kunst und Kultur den Standort mit Leben füllen, verbrachte der weltbekannte Künstler Franz Marc seine Jugend. Mit der Franzi schließen wir den Kreis zwischen damals und heute und schreiben das kreative Kapitel der Schwanthaler Straße auf zeitgemäße Art fort.
Vom Maschinenhaus zur Franzi
Spätestens nach der kreativen Zwischennutzung des Maschinenhauses in Schwabing, sollte das Künstlerkollektiv "broke.today" dem ein oder anderen ein Begriff sein. Wie in dem von uns zu Verfügung gestellten Maschinenhaus soll auch in der Franzi ein buntes, aufregendes und inspirierendes Atelier entstehen, in dem die Künstler ihre Werke nicht nur ausstellen, sondern auch erschaffen. Die raue und unberührte Hülle des Gebäudes bildet dabei einen ansprechenden Kontrast zu den farbenfrohen und plastischen Werken.
Foto: Matze Ried
Grüne Kooperationen
Neben MUCBOOK und broke.today sind auch zwei weitere Unternehmen eingebunden, die sich mit lokaler Nachhaltigkeit befassen. Der Green City e. V. zeigt am Objekt, warum die Begrünung von Flächen und Fassaden nachhaltigen Einfluss auf das Mikroklima einer Immobilie und bei größerer Nutzung sogar positiv auf das Stadtklima wirken kann. Der Verein FreiRAUM-Viertel hingegen produziert vor Ort nicht nur die Möbel für die in der Landwehrstraße geplanten Parkletts, sondern zeigt auch Lösungen für partielle Begrünungen von Flächen und warum Begrünung auch im Kleinen sinnhaft ist.