Es gilt, Innenstadtlagen neu zu denken, damit diese weiterhin leben und pulsieren. Wir freuen uns auf diesen spannenden Transformationsprozess!
LEISTUNGEN
- Generalplanung
- Bauherrenvertretung
- Bauleitplanung
- Bestandssanierung
- Projektentwicklung
- Baumanagement
- Projektmanagement
- Verkauf
- Vermietung
neubau: büro und geschäftshaus in der hohe straße köln
Zukunftsweisende Architektur für die Kölner Innenstadt
Basierend auf dem Konzept "Retail in Transition" des renommierten Architekturbüros Caspar Schmitz-Morkramer entwickeln wir in der Hohe Straße 134 - 136 ein richtungsweisendes Büro- und Geschäftshaus im Herzen der Kölner Innenstadt.
Bald wieder eine gute Adresse
Die Hohe Straße zählt zu den meist frequentiertesten Fußgängerzonen in ganz Köln. In dieser zentralen Lage soll bis 2026 ein zukunftsweisender Neubau in Holzhybrid-Bauweise entstehen, der das Stadtbild nicht nur optisch, sondern auch nachhaltig aufwertet. Ein besonderes Highlight bildet die begrünte Fassade, die sich über alle Etagen erstreckt und positiv zum Stadtklima sowie der Aufenthaltsqualität beiträgt. Die großzügige Dachterrasse bietet atemberaubende Ausblicke bis zum Kölner Dom.
Unser Hauptanliegen dabei ist es, öffentliche Räume zu generieren und Gebäude zu konzipieren, in denen Menschen ihre Potenziale noch besser er- und ausleben können.
Einzelhandel im Wandel
In Anlehnung an das Stadtziel, das bis 2030 eine CO2 neutrale Versorgung mit Fernwärme vorsieht, soll auch der Neubau durch Fernwärme gespeist werden. Durch Dachbegrünung und Solaranlagen werden die verbleibenden Flächen optimal genutzt. Für die Umsetzung des Holzhybrid-Baus wird auf Recyclingbeton zurückgegriffen, um auch diesen möglichst nachhaltig zu gestalten.
Neben einer besonders nachhaltigen Bauweise verfolgen wir ein innovatives Nutzungskonzept, das nach dem Prinzip "Retail in Transition" des Architekturbüros Caspar Schmitz-Morkramer entwickelt wurde. Hierbei werden vereinzelte Flächen, sogenannte flex-spaces, von verschiedenen Mietern zu unterschiedlichen Tageszeiten genutzt.
Fünf Etagen, viele Möglichkeiten
Das Erdgeschoss sowie die darin integrierte Galerie bieten Kleingastromomen und -gewerbe spannende Flächen für ihre Kunden. Um dem Eingangsbereichen mehr Raum zu verschaffen und den angrenzenden Platz zum Gebäude hin zu öffnen, wird das Erdgeschoss nach hinten versetzt. In den darüberliegenden drei Etagen sollen moderne Büroflächen Einzug finden, die mit einem erhabenen Blick über das bunte Stadtleben punkten. Ein Staffelgeschoss im vierten OG bietet mit dessen umlaufender Terrasse und dem Blick zum Dom die ideale Location für eine Bar oder ein Café. Erreichbar wird das Geschoss durch eine umlaufende Treppe, die tagsüber als Aufenthaltsfläche genutzt werden kann.
Fakten & Kennzahlen
Projektstatus
In Planung
Standort
KölnNutzung
GastronomieBüro
Gewerbe